Beschreibung
Der Altartisch wurde in neuerer Zeit aus Backsteinen gemauert. Darauf steht ein im Stil des Akanthusbarock geschaffener Altaraufbau von 1694 aus der Werkstatt von Peter Petersen in Tondern mit einem Abendmahlsgemälde in der Mitte und flankierenden Säulen und Petrus und Paulus als Schnitzfiguren. Eine Farbfassung der Schnitzwerke ist nicht vorhanden. Das Schnitzwappen im Aufbau zeugt von der Stifterfamilie Lerchen und Gude. Die zwei auf dem Altar stehenden Leuchterpaare stammen aus dem 15. und 18. Jahrhundert.
Quelle: Wikipedia
Die Kirche
St. Laurentius
Dorfstraße 5, 24969 Großenwiehe (SL)
Feldsteinkirche aus dem 12. Jahrhundert. Grundlegende Renovierungen in den 1950er und 1980er Jahren.
Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia
Nordkirche Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Kirchengemeinde Großenwiehe Großenwiehe, St. Laurentius
Routenplaner: 54.70742, 9.24859
Schlagwörter
17. Jahrhundert (40) Großenwiehe (1)
Fotos: Internet
