Beschreibung
Der Barockaltar wurde um das Jahr 1731 geschaffen. Dieses im Stil des Akanthusbarock entstandene Retabel zeigt im Hauptfeld ein Gemälde der Kreuzigung, in der Predella Szenen der Passion und im gesprengten Giebel eine Darstellung der Auferstehung. Flankiert werden diese Gemälde von gedrehten Säulen und Tugendfiguren des Glaubens und der Hoffnung, sowie auf dem Giebel Palmenzweige haltende Engel.
Quelle: Wikipedia
Der Barockaltar (1731) mit seinen Akanthusranken zeigt Jesu Todesstunde. Die Figuren rechts und links symbolisieren den Glauben (mit Kelch und Buch – das leider fehlt) und die Hoffnung (mit Anker und Taube). Das untere Altarbild stellt Jesu Gefangennahme dar. Ganz oben schließt ein Auferstehungsbild den Altar ab.
Quelle: Website der Gemeinde
Die Kirche
St. Dionysius-Kirche
Kirchwarft 7, 25899 Dagebüll (NF)
Erbaut: 1731. Moderne Weißglasfenster in Rundbögen.
Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia
Nordkirche Kirchenkreis Nordfriesland Kirchengemeinde Dagebüll Dagebüll, St. Dionysius-Kirche
Routenplaner: 54.72968, 8.7291
Schlagwörter
18. Jahrhundert (28) Dagebüll (1)
Fotos: Internet
